- Klümpchen bilden
- ausdr.to blob v.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Klümpchen — Klụ̈mp|chen 〈n. 14〉 kleiner Klumpen * * * Klụ̈mp|chen, das; s, : 1. Vkl. zu ↑ Klumpen (1): die Soße rühren, damit sich keine K. bilden. 2. (landsch.) Bonbon. * * * Klụ̈mp|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Klumpen … Universal-Lexikon
Malz — (lat. maltum, hierzu Tafel »Malzbereitung«), einem unterbrochenen Keimungsprozeß unterworfenes Getreide, das durch diese Behandlung in hohem Grade die Eigenschaft erlangt, die in ihm enthaltene Stärke und selbst noch größere Mengen von letzterer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einbrenn — Mehlschwitze, auch Einbrenne, Einbrenn oder Schwitzmehl (französisch: Roux), ist eine erhitzte Mischung aus Weizenmehl und Fett, die zum Binden von Suppen und Saucen dient. Je nach Bräunungsgrad spricht man von weißer, blonder oder brauner… … Deutsch Wikipedia
Einbrenne — Mehlschwitze, auch Einbrenne, Einbrenn oder Schwitzmehl (französisch: Roux), ist eine erhitzte Mischung aus Weizenmehl und Fett, die zum Binden von Suppen und Saucen dient. Je nach Bräunungsgrad spricht man von weißer, blonder oder brauner… … Deutsch Wikipedia
Mehlschwitze — Blonde Mehlschwitze Mehlschwitze, auch Einbrenne, Einbrenn oder Schwitzmehl (französisch: Roux), ist eine erhitzte Mischung aus Weizenmehl und Fett, die zum Binden von Suppen und Saucen dient. Je nach Bräunungsgrad spricht man von weißer (Roux… … Deutsch Wikipedia
Zeiodelit — Zeiodelit, eine Masse, welche man erhält, indem man 19 Thle. Schwefel schmilzt u. unter Umrühren 24 Thle. Glas od. Steinzeugpulver zusetzt, worauf man die Masse in Platten od. Tafelform[555] ausgießt; nach dem Erkalten wird die Masse steinhart,… … Pierer's Universal-Lexikon
gerinnen — V. (Aufbaustufe) feine Klümpchen bilden Synonyme: klumpen, stocken (SD, A, CH) Beispiele: Das Blut gerinnt an der Wunde und bildet eine Kruste, die die Wunde verschließt. Die Sahne ist in der Suppe geronnen … Extremes Deutsch
Gerinnen — Koagulation (fachsprachlich); Gerinnung * * * ge|rin|nen [gə rɪnən], gerann, geronnen <itr.; ist: (von Milch, Blut o. Ä.) feine Klümpchen, Flocken bilden und dadurch dickflüssig, fest, flockig werden: saure Milch gerinnt beim Kochen;… … Universal-Lexikon
Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… … Lexikon der gesamten Technik
Bombina — Unken Rotbauchunke (Bombina bombina) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) … Deutsch Wikipedia
Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… … Lexikon der gesamten Technik